Über den Bodensee geschafft
Der Bomber mit dem Kennzeichen QW-V und dem Übernamen „Rhapsody in Flak“ ist nach einem Einsatz über Augsburg in Altenrhein gelandet. Am 27.08.1945 nach Burtonwood zurück gekehrt.

Mit einem Lastwagen musste die B-17 aus dem weichen Boden von Altenrhein gezogen werden. (250_2)
Der Bomber der 8th Air Force, 95th Bomb Group mit dem Kennzeichen QW-V und dem Übernamen „Rhapsody in Flak“ ist nach einem Einsatz über Augsburg in Altenrhein gelandet. Am 27.08.1945 wurde die Maschine nach Burtonwood überflogen. „Rhapsody in Flak“ wurde von 2Lt Harvey A. Johnson und F/O Clyde A. Northcott jr. geflogen. Motor 2 und 4 wurden von der Flak ausgeschaltet und so schafften sie es noch über den Bodensee nach Altenrhein. Nachdem die Motoren ausgewechselt worden waren, wurde die Maschine am 3. Mai 1944 von Oberst Högger und Franz Schraner nach Dübendorf geflogen.

„Rhapsody in Flak“ mit Schweizer Hoheitszeichen. (251_1)
Ereignissdatum | 13.4.1944 |
Ort | Altenrhein |
Kanton | SG |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-17 Flying Fortress |
Flugzeugbezeichnung | B-17 F-95-BO |
Flugzeug-Spitzname | Rhapsody in Flak |
Einteilung | 8th Air Force, 95th Bomb Group, 336th Squadron |
Basis | Framlingham |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | Augsburg |
Rückkehr | 27.08.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 42-30233 |
Kennzeichen | QW-V |
CH Archiv Nr. | A047 |
US MACR Nr. | 3765 |
Besatzung | Pilot: Harvey A. Johnson, 2nd Lt Copilot: Clyde A. Northcott, Jr., F/O Navigator: John P. Bowler, 2nd Lt Bombardier: William A. Downey, 2nd Lt Engineer: Robert B. Walker, S/Sgt Radio: Robert G. Hart, T/Sgt Ball Turret: William P. Budewitz, Sgt Right Waist: Ora E. Newport, Jr., Sgt Left Waist: Leonard M. Henderson, Sgt Tail Gunner: James E. Johnson, Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |