Ausfall des Turboladers
Der Bomber mit dem Kennzeichen G und dem Übernamen „Sleepy Time Gal“ ist nach einem Einsatz über München-Allach in Dübendorf gelandet. Am 15.10.1945 nach Burtonwood zurück gekehrt.

„Sleepy Time Gal“ wird in Dübendorf für den Überflug nach Burtonwood bereitgestellt. (164_1)
Der Bomber der 15th Air Force, 456th Bomb Group mit dem Kennzeichen G und dem Übernamen „Sleepy Time Gal“ ist nach einem Einsatz über München-Allach in Dübendorf gelandet und am 15.10.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt. Die letzte Maschine dieses Tages wurde von 2Lt James V. Moran geflogen. Die Mission hatte die BMW-Werke in München-Allach zum Ziel. Nachdem ein Turbolader ausgefallen war, konnte Moran die Formation nur mit Mühe halten und die Bomben über dem Ziel abwerfen. Elektrische Probleme bei der Treibstoffversorgung zwangen Moran über Lienz Richtung Schweiz abzudrehen und in Dübendorf zu landen.

Mit Nose Arts wie „Sleepy Time Gal“ versuchte man die Zeit zwischen den Einsätzen zu verkürzen. (164_2)
Ereignissdatum | 19.7.1944 |
Ort | Dübendorf |
Kanton | ZH |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-24 Liberator |
Flugzeugbezeichnung | B-24 J-20-CF |
Flugzeug-Spitzname | Sleepy Time Gal |
Einteilung | 15th Air Force, 464th Bomb Group, 776th Squadron |
Basis | Pantanella (I) |
Auftrag | Bombardierung BMW-Werke |
Einsatzziel | München-Allach (D) |
Rückkehr | 15.10.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 42-99813 |
Kennzeichen | G |
CH Archiv Nr. | A108 |
US MACR Nr. | 6753 |
Besatzung | Pilot: James V. Moran, 2nd Lt Copilot: Donald H. Moore 2nd Lt Navigator: Michael P. Furcolo, 2nd Lt Bombardier: Virgil F. Walker, 2nd Lt Nose Gunner: Max L. Souther, S/Sgt Engineer: George L. Hedrick, T/Sgt Radio: Howard Shive, Jr., T/Sgt Ball Turret: Jocob H. Arndt, S/Sgt Waist Gunner: Robert W. Riester, T/Sgt Tail Gunner: Bernard Thompson, S/Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |