Drei Motoren ausgefallen
Der Bomber mit dem Kennzeichen CT-N und de Übernamen „Little Sheppard“ ist nach einem Einsatz über München-Allach in Dübendorf gelandet. Am 18.10.1945 nach Burtonwood zurück gekehrt.

Deutlich sind die drei Propeller in Segelstellung zu sehen. Nur knapp überrollte die Maschine die Piste, wobei das Bugrad einbrach. (173_1)
Der Bomber der 8th Air Force, 448th Bomb Group mit dem Kennzeichen CT-N und dem Übernamen „Little Sheppard“ ist nach einem Einsatz über München-Allach in Dübendorf gelandet und am 18.10.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt. 2Lt James F. Beaver flog die Maschine nach München-Allach. Kurz nach dem Bombenabwurf fielen nacheinander die Motoren Nummer 1, 2 und 3 aus. Beaver verliess die Formation Richtung Schweiz und landete in Dübendorf. „Little Sheppard“ überrollte die Piste und blieb mit gebrochenem Bugrad in einem Kornfeld stehen.

Die Nose Art der „Little Sheppard“. (173_2)
Ereignissdatum | 21.7.1944 |
Ort | Dübendorf |
Kanton | ZH |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-24 Liberator |
Flugzeugbezeichnung | B-24 H-10-DT |
Flugzeug-Spitzname | Little Sheppard |
Einteilung | 8th Air Force, 448th Bomb Group, 712nd Squadron |
Basis | Seething (GB) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | München-Allach (D) |
Rückkehr | 18.10.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 41-28711 |
Kennzeichen | CT-N |
CH Archiv Nr. | A120 |
US MACR Nr. | 7251 |
Besatzung | Pilot: James F. Beaver, 2nd Lt Copilot: Henry M. Vanderstek, 1st Lt Navigator: Glenn R. Mack, 2nd Lt Bombardier: Robert W. McDonough, 1st Lt Engineer: Ellis W. Register, T/Sgt Radio: Frank Fatico, T/Sgt Ball Turret: Jack Yeoman, S/Sgt Right Waist: Spencer B. Lisenby, S/Sgt Left Waist: John M. Garrity, S/Sgt Tail Gunner: Roland F. Alling, S/Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |