Einsatz für Schweizer Militärfilm
Der Bomber mit dem Kennzeichen H6-X und dem Übernamen „Borsuk’s Bitch“ ist nach einem Einsatz über Mannheim in Dübendorf gelandet. Am 11.10.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt.
Der Bomber der 8th Air Force, 453rd Bomb Group mit dem Kennzeichen H6-X und dem Übernamen „Borsuk`s Bitch“ ist nach einem Einsatz über Mannheim in Dübendorf gelandet und am 11.10.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt. Der Pilot 1Lt Louis Scherzer erinnert sich an die Mission Dieses Flugzeug hatte dauernd grosse Probleme mit der Elektrik und kein Techniker war in der Lage herauszufinden woran es lag. Trotz der dauernden Probleme mussten wir erst eine Mission abbrechen. An diesem 25.April flogen wir unser Ziel an, als der Groupleader bekannt gab, dass unser Hauptziel wegen einer dicken Wolkendecke nicht angeflogen werden kann. Also nahmen wir Kurs auf das Ausweichziel. Plötzlich konnten wir unsere Motoren, die mit 2’450 U/min drehten nicht mehr auf die wirtschaftlicheren 1’900 bis 2’000 U/min drosseln. Wir versuchten den Hilfsgenerator zu starten, doch dies brachte auch nichts. Die hohe Drehzahl der Motoren hätte uns eigentlich nicht gestört, wenn sie dabei nicht so durstig gewesen wären. Als der Bordmechaniker und Navigator meldeten, dass der Treibstoff nicht mehr nach England reichen würde, nahmen wir Kurs in die Schweiz. Wir waren uns nicht sicher wo wir waren, als uns ein Schweizer Jäger abfing und zu einem Flugfeld geleitete.
Die Maschine landete sicher in Dübendorf und wurde später in einem Schweizer Propagandafilm geflogen. Dazu wurden alle Hoheits- und Kennzeichen entfernt. Der Film sollte der Bevölkerung zeigen, wie fremde Bomber abgefangen und zur Landung gebracht wurden.
Ereignissdatum | 25.4.1944 |
Ort | Dübendorf |
Kanton | ZH |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-24 Liberator |
Flugzeugbezeichnung | B-24 H-10-CF |
Flugzeug-Spitzname | Borsuk's Bitch |
Einteilung | 8th Air Force, 453rd Bomb Group, 735th Squadron |
Basis | Old Buckenham (GB) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | Mannheim (D) |
Rückkehr | 11.10.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 42-64496 |
Kennzeichen | H6-X |
CH Archiv Nr. | A067 |
US MACR Nr. | 4304 |
Besatzung | Pilot: Louis Scherzer, 1st Lt Copilot: Lawrence C. Raff, 2nd Lt Navigator: Robert S. Dillworth, 2nd Lt Bombardier: William O. Smith, 2nd Lt Engineer: Leonard E. Morgan, S/Sgt Radio: Jerome I. Weisberg, S/Sgt Ball Turret: John J. Sullivan, Jr., S/Sgt Right Waist: Alphonso F. Bocchino, S/Sgt Left Waist: Ralph R. Stokes, T/Sgt Tail Gunner: Henry J. Scott, S/Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |