Motorenbrand
Der Bomber mit dem Kennzeichen 6X-T ist nach einem Einsatz über München in Dübendorf gelandet. Am 29.09.1945 nach Burtowood zurück gekehrt.

Scott`s Maschine mit einem neuen Motor 1 für den Rückflug nach Burtonwood vorbereitet. (174_1)
Der Bomber der 8th Air Force, 491st Bomb Group mit dem Kennzeichen 6X-T ist nach einem Einsatz über München in Dübendorf gelandet und am 29.09.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt. 1Lt Stanley V. Scott war bereits auf dem Rückweg vom Ziel Kempten, als Motor Nummer 2 einen Flaktreffer erhielt und sofort in Brand geriet. Scott verliess die Formation und wurde von neun P-38 an die Schweizer Grenze begleitet. Die Schweizer Flab schoss ohne Erfolg auf den Bomber. Schliesslich wurde die B-24 von Schweizer Jägern nach Dübendorf geleitet.

In der Bildmitte Scott’s Maschine (42-95218) und im Vordergrund rechts die “Gloria†(42-102457). (174_2)
Ereignissdatum | 21.7.1944 |
Ort | Dübendorf |
Kanton | ZH |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-24 Liberator |
Flugzeugbezeichnung | B-24 H-25-FO |
Einteilung | 8th Air Force, 491st Bomb Group, 853rd Squadron |
Basis | Metfield (GB) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | München (DE) |
Rückkehr | 29.09.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 42-95218 |
Kennzeichen | 6X-T |
CH Archiv Nr. | A121 |
US MACR Nr. | 7258 |
Besatzung | Pilot: Stanley V. Scott, 2nd Lt Copilot: Russell K. Sherbourne, 2nd Lt Navigator: Raymond V. Lunte, 2nd Lt Bombardier: Robert . Promen, 2nd Lt Engineer: Archie W. King, S/Sgt Radio: Robert E. Leaphart, Sgt Ball Turret: Raymond J. Spurlock, Sgt Right Waist: William G. Blackburn, Sgt Left Waist: Burton M. Syverson, Sgt Tail Gunner: Edward J. Miller, Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |