Schweizer Schokolade
Die Maschine mit dem Kennzeichen TO+BA landet in Biel-Bözingen, nachdem sich die Besatzung verfolgen hatte. Sie konnte am folgenden Tag die Schweiz wieder verlassen.

Festgezurrt blieb die Weihe in Biel-Bözingen bis zum Rückflug abgestellt. (45_1)
Das Flugzeug mit dem Kennzeichen TO+BA war in Freiburg im Breisgau zu einem Flug nach Kassel gestartet. Im Rheintal geriet die Besatzung in eine Schlechtwetterfront und verlor die Orientierung. Flugzeugführer Oberleutnant Felix und Bordmechaniker Unteroffizier Kalender flogen nun genau entgegen dem vorgesehenen Kurs nach Südwesten. Gegen 18.45 Uhr sichtete die Besatzung das Flugfeld von Biel-Bözingen. Da der Treibstoff zur Neige ging und sie sich im besetzten Frankreich wähnten, setzten sie zur Landung an. Die Fw 58 der Fallschirmschule Wittstock war unbewaffnet, wurde also als Schulflugzeug betrachtet, und so genehmigte die Schweizer Untersuchungsbehörde den Rückflug am folgenden Tag. Am 11.08.1941 gegen 15.10 Uhr startete die zweiköpfige Besatzung mit Schweizer Schokolade beladen ihre Weihe Richtung Deutschland.

Die Nahaufnahme zeigt die eigentümliche Flügelabstützung der Weihe. (45_2)
Ereignissdatum | 10.8.1941 |
Ereignisszeit | 18.45 |
Ort | Biel-Bözingen |
Kanton | BE |
Ereignis | Landung |
Nation | Deutschland |
Flugzeugart | Transporter |
Flugzeugtyp | Focke Wulf Fw 58 Weihe |
Flugzeugbezeichnung | Focke Wulf Fw 58B Weihe |
Einteilung | Fallschirmschule Wittstock |
Basis | Freiburg im Breisgau (DE) |
Auftrag | Überführungsflug |
Einsatzziel | Kassel (DE) |
Rückkehr | 11.08.1941 Rückflug nach Deutschland |
Kennzeichen | TO+BA |
CH Archiv Nr. | D016 |
Besatzung | Pilot: Hans Werner Felix, Oberleutnant, konnte die Schweiz wieder verlassen Bordmechaniker: Willy Kalender, Unteroffizier, konnte die Schweiz wieder verlassen |
Quelle | Fremde Flugzeuge in der Schweiz |
Autor | Theo Wilhelm |