Schwere Flak-Angriffe
Der Bomber mit dem Kennzeichen N ist nach einem Einsatz über München in Dübendorf gelandet. Am 27.08.1945 nach Burtonwood zurück gekehrt.

Diese B-17 hatte bereits 34 Einsätze hinter sich als sie in Dübendorf gelandet war, wie aus den 34 Bomben auf dem Rumpfbug zu erkennen ist. (277_3)
Der Bomber der 8th Air Force, 385th Bomb Group mit dem Kennzeichen N ist nach einem Einsatz über München in Dübendorf gelandet und am 27.08.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt. 1LT Robert G. Turner meldete schwere Flak-Angriffe über dem Zielgebiet. Der Ausfall von Triebwerk eins veranlasste ihn um 9.52 Uhr die Formation zu verlassen. Eine Mustang-Eskorte begleitete die B-17 an die Schweizer Grenze. Nachdem Turner ein paar Minuten über der Schweiz kurvte, wurde er von Schweizer Jägern nach Dübendorf geleitet, wo er mit nur drei Motoren sicher landete.

Am 22. Mai bombardierte eine Ju 88 der Luftwaffe die Basis Great Ashfield. Eine kleine Bombe explodierte ganz in der Nähe der B-17 von Robert Turner. (278_1)
Ereignissdatum | 13.7.1944 |
Ort | Dübendorf |
Kanton | ZH |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-17 Flying Fortress |
Flugzeugbezeichnung | B-17 G-35-DL |
Einteilung | 8th Air Force, 385th Bomb Group, 550th Squadron |
Basis | Great Ashfield (GB) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | München (D) |
Rückkehr | 27.08.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 42-107031 |
Kennzeichen | N |
CH Archiv Nr. | A099 |
US MACR Nr. | 7490 |
Besatzung | Pilot: Robert G. Turner, 1st Lt Copilot: Kenneth E. Daniels, 2nd Lt Navigator: George K. Allen, Jr., 1st Lt Bombardier: Robert W. Dewey, 2nd Lt Engineer: David W. Disbrow, T/Sgt Radio: Chester D. Pawleczak, T/Sgt Ball Turret: Myron L. Culkin, Sgt Right Waist: Alfred A. Hanson, S/Sgt Left Waist: Arthur F. Brooks, S/Sgt Tail Gunner: Arthur W. Dassow, S/Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |