Seitenflosse geborgt
Der Bomber mit dem Kennzeichen B und dem Übernamen „Flyin Outhouse“ ist nach einem Einsatz über München in Altenrhein gelandet und in der Schweiz verschrottet worden.
Der Bomber der 15th Air Force, 465th Bomb Group mit dem Kennzeichen B und dem Übernamen „Flyin“ ist nach einem Einsatz über München in Altenrhein gelandet und in der Schweiz verschrottet worden. „Flyin“ wurde bei der vorhergehenden Mission schwer beschädigt und der Unterhaltschef borgte sich kurzerhand eine Seitenflosse der B-24 42-78108 aus. Diese „falsche“ Nummer war immer noch aufgemalt als 2Lt Roger L. Kraft nach München startete. Über dem Ziel geriet Kraft und seine Crew in heftiges Flakfeuer. Drei Motoren hatten nur noch wenig Öldruck und der vierte Motor musste stillgelegt werden. Das Flugzeug hinkte förmlich in die Schweiz. Das Fahrwerk war verklemmt und so musste Kraft die Maschine auf dem Bauch landen. Bei der Landung in Altenrhein wurde niemand verletzt. Der Bomber wurde demontiert und in Kloten bis zum Kriegsende gelagert.
Ereignissdatum | 22.9.1944 |
Ort | Altenrhein |
Kanton | SG |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-24 Liberator |
Flugzeugbezeichnung | B-24 H-25-CF |
Flugzeug-Spitzname | Flyin Outhouse |
Einteilung | 15th Air Force, 465th Bomb Group, 783rd Squadron |
Basis | Patanella (I) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | München (D) |
Rückkehr | in der Schweiz verschrottet |
Werknummer | 42-50404 |
Kennzeichen | B |
CH Archiv Nr. | A138 |
US MACR Nr. | 8737 |
Besatzung | Pilot: Roger L. Kraft, 2nd Lt Copilot: John L. Coleman, 2nd Lt Navigator: Earl J. O'Brien, Jr., 2nd Lt Bombardier: John D. Bistarkey, F/O Nose Gunner: Leonard T. Rosen, Sgt Radio: Brooks K. Truitt, Sgt Engineer: William H. Curry, Sgt Ball Turret: Robert E. Goldman, Sgt Waist Gunner: John Sangas, Sgt Tail Gunner: Joseh R. Horne, Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |