Über der Grenze gekreist
Der Bomber mit dem Kennzeichen RD-I und dem Übernamen „Est Nulla Via in Via Virtuti“ ist nach einem Einsatz über Stuttgart in Magadino gelandet. Am 15.09.1945 nach Burtonwood zurück gekehrt.

Beim Überflug von Magadino nach Dübendorf wäre diese B-17 durch eine Fehlmanipulation des Copiloten beinahe abgestürzt. (224_1)
Der Bomber der 8th Air Force, 306th Bomb Group mit dem Kennzeichen RD-I und dem Übernamen „Est Nulla Via in Via Virtuti“ (Für den Mut ist kein Weg unbegehbar) ist nach einem Einsatz über Stuttgart in Magadino gelandet. Die Maschine wurde von 1LT Martin Andrews und seiner eingespielten Crew geflogen. Navigator Charles G. Bowers erinnert sich: Der Flug stand unter einem schlechten Zeichen, hatte doch der Kugelturmschütze auf dem Weg zum Flugzeug mit seinem Jeep einen Unfall. Bereits über der französischen Küste kamen wir in Flak-Feuer. Dies und die deutschen Jäger wurden noch intensiver je näher wir dem Ziel kamen. Beide Innenmotoren wurden getroffen und wir konnten die Geschwindigkeit der Formation nicht mehr halten. Zwanzig Minuten vor dem Ziel mussten wir die Formation verlassen, wir warfen die Bomben über einem grossen Wald ab und hofften, keine Zivilisten zu verletzen. Da ich keine richtigen Karten hatte, gab ich dem Piloten die ungefähre Richtung in die Schweiz an. Bevor wir die Alpen überqueren konnten, mussten wir die gesamte Bewaffnung über Bord werfen.
Die Maschine kreiste über der italienisch-schweizerischen Grenze und suchte einen Landeplatz als Hauptmann von Meiss von einem Übungsflug zurückkehrte. Als ein Mechaniker von Meiss vom kreisenden Bomber erzählte, stieg dieser noch einmal auf und eskortierte die B-17 nach Magadino. Die Besatzung wurde zuerst in Magglingen und anschliessend in Adelboden interniert. Am 15.09.1945 kehrte der Bomber nach Burtonwood zurück.
Ereignissdatum | 6.9.1943 |
Ort | Magadino |
Kanton | TI |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-17 Flying Fortress |
Flugzeugbezeichnung | B-17 F-25-VE |
Flugzeug-Spitzname | Est Nulla Via in Via Virtuti |
Einteilung | 8th Air Force, 306th Bomb Group, 423rd Squadron |
Basis | Thurleigh (GB) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | Stuttgart (D) |
Rückkehr | 15.09.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 42-5841 |
Kennzeichen | RD-I |
CH Archiv Nr. | A007 |
US MACR Nr. | 519 |
Besatzung | Pilot: Martin Andrews, 1st Lt Copilot: Keith W. Rich, 2nd Lt Navigator: Charles G. Bowers, 2nd Lt Bombardier: Robert W. Huisinga, 2nd Lt Engineer: Ralph B. Biggs, T/Sgt Radio: Venton H. Scott, S/Sgt Ball Turret: Guido DiPietro, S/Sgt Right Waist: Elmo C. Simpson, S/Sgt Left Waist: Walter A. Kozlowski, S/Sgt Tail Gunner: Henry C. Hucker, S/Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |