Bugrad geknickt
Der Bomber mit dem Kennzeichen 9H-R ist nach einem Einsatz über Saarbrücken in Payerne gelandet. Am 01.10.1945 nach Burtonwood zurück gekehrt.
Der Bomber der 8th Air Force, 492nd Bomb Group mit dem Kennzeichen 9H-R ist nach einem Einsatz über Saarbrücken in Payerne gelandet und am 1.10.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt. 378 Liberator griffen an diesem Tag den Verschiebebahnhof von Saarbrücken an. Der einzige Verlust an diesem Tag war die Crew von 1Lt Lloyd A. Saari, der mit seiner Erfahrung von vierundzwanzig Einsätzen, Besatzung und Maschine in die Schweiz retten konnte. Diese Besatzung flog in kurzer Zeit eine Menge Einsätze, so auch zwei am D-Day. Bei einer Attacke von deutschen Jägern musste Motor Nummer 2 nach einem Treffer stillgelegt werden. Als dann auch noch der Kompressor von Motor Nummer 3 ausfiel flog Saari die Maschine in die Schweiz. Vor der Landung vernichtete er alle geheimen Dokumente und zerstörte das Gee-Gerät. Um 8.40 Uhr setzte der Liberator in Payerne auf. Die Schweizer Offiziere fanden die Crew in einem sehr erschöpften Zustand vor.
Ereignissdatum | 28.6.1944 |
Ort | Payerne |
Kanton | VD |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-24 Liberator |
Flugzeugbezeichnung | B-24 H-25-FO |
Einteilung | 8th Air Force, 389th Bomb Group, 565th Squadron |
Basis | Hethel (GB) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | Saarbrücken (DE) |
Rückkehr | 01.10.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 42-95056 |
Kennzeichen | 9H-R |
CH Archiv Nr. | A080 |
US MACR Nr. | 6735 |
Besatzung | Pilot: Lloyd A. Saari, 1st Lt Copilot: Walter R. Hicks, 1st Lt Navigator: Arthur J. Francis, 2nd Lt Bombardier: Stanley L. Botkin, 2nd Lt Engineer: Roger G. Nobles, T/Sgt Radio: Henry T. Barnett, T/Sgt Ball Turret: Louis K. McKenney, S/Sgt Right Waist: Alva P. Richmond, S/Sgt Left Waist: Edward T. Wilcox, S/Sgt Tail Gunner: Carl D. McDonald, S/Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |