Dübendorf gesucht
Der Bomber mit dem Kennzeichen WQ-A und dem Übernamen „Mary Harriet“ ist nach einem Einsatz über Oberpfaffenhofen in Silberplatte bei Nesslau abgestürzt und in der Schweiz verschrottet worden.

Die Aufschlagstelle in einer Felsschlucht im Säntisgebiet. (176_1)
Der Bomber der 8th Air Force, 44th Bomb Group mit dem Kennzeichen WQ-A und dem Übernamen „Mary Harriet“ ist nach einem Einsatz über Oberpfaffenhofen in Silberplatte abgestürzt und in der Schweiz verschrottet worden. 1Lt John R. Anderson flog als Ersatzmaschine diese berüchtigte B-24. Sie war in der Gruppe für ihre ständigen Reparaturen bekannt und war äusserst schwierig in der Formation zu halten. Die schwere Flak über dem Ziel traf einen Motor und Anderson fragte seinen Navigator 2Lt James A. Hewlett für einen Kurs Richtung Schweiz. Hewlett hatte aber seine Karten für die Schweiz vergessen. So wurde die Navigation in die Schweiz sehr schwierig, zumal über dem Bodensee dichte Wolken lagen. Über eine Stunde suchte die Mannschaft Dübendorf, konnte aber keinen Anhaltspunkt finden. Auch die Schweizer Flugwaffe kam nicht um den Bomber nach Dübendorf zu geleiten. Als in der Gegend von Appenzell der Treibstoff knapp wurde gab Anderson den Befehl zum Aussteigen. Unglücklicherweise öffnete sich der Fallschirm von Schütze SGT Leo J. Hoffman nicht und er stürzte in den Tod. Die übrige Crew landete sicher in der Schweiz und wurde ins Hotel Krone in Appenzell gebracht. Die führerlose Liberator flog Richtung Schwägalp und stürzte in der Nähe von Nesslau ab.

1LT John R. Anderson und seine Crew im Hotel Krone in Appenzell. (176_2)

Von der Maschine blieben nur noch kleinere Teile im unwegsamen Gelände liegen. (176_3)
Ereignissdatum | 21.7.1944 |
Ort | Nesslau |
Kanton | SG |
Ereignis | Absturz |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-24 Liberator |
Flugzeugbezeichnung | B-24 J-130-CO |
Flugzeug-Spitzname | Mary Harriet |
Einteilung | 8th Air Force, 44th Bomb Group, 68th Squadron |
Basis | Shipdham (GB) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | Oberpfaffenhofen (D) |
Rückkehr | in der Schweiz verschrottet |
Werknummer | 42-110049 |
Kennzeichen | WQ-A |
CH Archiv Nr. | A117 |
US MACR Nr. | 7287 |
Besatzung | Pilot: John R. Anderson, 1st Lt Copilot: Thomas J. Young, 2nd Lt Navigator: James A. Hewlett, 2nd Lt Bombardier: John T. Jennings, 2nd Lt Engineer: Leslie J. Babin, Jr., S/Sgt Radio: Edward B. Van der Weide, T/Sgt Right Waist: Harold N. Turley, Pvt Left Waist: Leo J. Hoffmann, Jr., S/Sgt, im Kampf gestorben Tail Gunner: Richard R. Elliot, S/Sgt |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |