Öldruckprobleme
Der Bomber mit dem Kennzeichen R und dem Übernamen „Belle Ringer“ ist nach einem Einsatz über München in Dübendorf gelandet. Am 27.09.1945 nach Burtonwood zurück gekehrt.

Kurz nach der Landung in Dübendorf, noch mit laufenden Triebwerken. (151_2)
Der Bomber der 15th Air Force, 460th Bomb Group mit dem Kennzeichen R und dem Übernamen „Belle Ringer“ ist nach einem Einsatz über München in Dübendorf gelandet und am 27.09.1945 nach Burtonwood zurückgekehrt. Ein weiteres Opfer des Angriffs auf München war das Schlachtross von 1Lt Erwin Janoviak. Wegen Öldruckproblemen musste Motor Nummer 1 stillgelegt werden. Treibstoffmangel zwang dann die Crew zur Landung in der Schweiz, wo sie um 10.51 Uhr in Dübendorf aufsetzte.

„Belle Ringer“ in Dübendorf. Beim Rückflug am 27. September 1945 wurde der Bomber in der Nähe von Paris bei einer Notlandung vollständig zerstört. Der Löwe im weissen Quadrat war eine Markierung der 763rd Group innerhalb der 460th Bomb Group. (151_3)
Ereignissdatum | 13.6.1944 |
Ort | Dübendorf |
Kanton | ZH |
Ereignis | Landung |
Nation | Amerika |
Flugzeugart | Bomber |
Flugzeugtyp | B-24 Liberator |
Flugzeugbezeichnung | B-24 H-15-FO |
Flugzeug-Spitzname | Belle Ringer |
Einteilung | 15th Air Force, 460th Bomb Group, 763rd Squadron |
Basis | Spinazzola (I) |
Auftrag | Bombardierung |
Einsatzziel | München (D) |
Rückkehr | 27.09.1945 Rückkehr nach Burtonwood (GB) |
Werknummer | 42-52347 |
Kennzeichen | R |
CH Archiv Nr. | A078 |
US MACR Nr. | 5770 |
Besatzung | Pilot: Erwin P. Janowiak, 1st Lt Copilot: James E. Beach, 2nd Lt Navigator, Sidney E. Howe, 2nd Lt Bombardier: William P. Kob, 2nd Lt Nose Gunner: Edwin A. Knize, S/Sgt Engineer: Charles E. Kimmel Radio: Walter B. Jones, S/Sgt Asst. Radio: Robert K. Connell, S/Sgt Gunner: Carl F. Peterson, S/Sgt Gunner: Vito G. Vessichelli, Cpl |
Quelle | Cockpit |
Autor | Hans-Heiri Stapfer |